3 Vereinigung österreichischer Revisionsverbände A 1013 Wien Löwelstraße 14 Tel 43 0 1 313 28 200 Fax 43 0 1 313 28 250 eMail contact vor or at Web www vor or at UID ATU62414747 ZVR Zahl 137687539 genossenschaftsspezifischen Spezialmodul ist ebenso verbindlich wie der Antritt zur kommissionellen Fachprüfung die Teilnahme am Modul BWG intensiv wird empfohlen Details siehe Seite 8 2 Rollen und Beteiligte Die VÖR Vereinigung Österreichischer Revisionsverbände hat bis Februar 2015 den Raiffeisen Campus mit der Organisation der Gesamtausbildung beauftragt gehabt Ab Februar 2015 werden sämtliche Aufgaben im Hinblick auf die Organisation von der VÖR selbst durchgeführt Die Hauptaufgaben der VÖR werden zusammengefasst wie folgt die Koordination der Gesamtausbildung Vorschläge für VÖR Vorstand Terminsetzung die Abwicklung der Klausuren Produktion Durchführung Begutachtung Beurteilung Kommunikation der Ergebnisse Die Qualitätsverantwortung für die Klausuren liegt beim jeweiligen Klausurkoordinator die organisatorische Gestaltung der kommissionellen Prüfung Fächerzuteilung Abwicklung Kommunikation Die Klausurtrainings sowie die Abwicklung und Gestaltung der Module Genossenschaftliches Spezialmodul und BWG intensiv bleiben im Aufgabengebiet des Raiffeisen Campus und werden von diesem organisiert und durchgeführt Prüfungskommission Vorsitz Univ Prof Dr Rudolf Steckel organisatorische Abwicklung der Gesamtausbildung durch VÖR Klausur Begutachter WT Akademie Kandidaten Vereinigung österreichischer Revisionsverbände VÖR Österreichischer Genossenschaftsverband Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen Revisionsverband Österreichischer Raiffeisenverband und Klausur Koordinatoren Beispiel Ersteller Raiffeisen Campus
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.