8Das Unternehmen läuft Ganz nach Plan Doch wenn der Plan nicht aufgeht Was dann Hast du einen Plan B als Unternehmer in Seit 16 Jahren für die Raiffeisenbank Bodensee Leiblachtal tätig und als Leiter der Firmenkund innengeschäfte betreut Patrick Hold Unternehmer innen ganz persön lich Eines bereits vorweg Um langfristig erfolgreich wirtschaften zu können ist es unumgänglich sich Gedanken über einen Plan B zu machen GUT VORGESORGT MIT PLAN B Im Interview mit Herrn Hold erfahren WIR mehr darüber was ein Plan B ist WAS MOTIVIERT SIE TAGTÄGLICH AN IHRER ARBEIT Interne wie externe Weiterbildung und da mit auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind in der Raiffeisenwelt gegeben Das reizt mich Beim Arbeiten motiviert mich dass ich die Region als direkter Partner der Unternehmer innen aktiv mitgestalten kann Vom reinen Finanzdienstleister zum Partner der Investitionsvorhaben und Geschäftsplä ne von Kunden von Tag null an miterlebt NUN WAS IST PLAN B Plan B ist ein Projekt dass wir mit Ende 2022 auf die Beine gestellt haben Wir wollen da bei für unsere Kunden abseits der klassi schen Finanzierungs und Veranlagungs geschäfte da sein Was passiert tatsächlich wenn der unternehmerische Plan A nicht aufgeht Wenn etwas nicht so läuft wie es geplant war Was wenn das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder der Firmenchef aus gesundheitlichen Gründen ausfällt Was wenn jemand verstirbt Dann braucht es in der Tat einen Plan B Vor allem ist es gut wenn ich als Unternehmer dafür Vorsorge getroffen habe WER SIND DABEI IHRE KUND INNEN Die Situation ist so dass wir sowohl Kleinst betriebe wie Einzelunternehmer innen bis hin zu den global agierenden großen Play ern der Region zu unseren Kunden zählen dürfen Quer durch alle Branchen Mir per sönlich liegen die Klein und Mittelbetriebe sehr am Herzen ebenso wie sicherlich beim aktuellen Projekt die EPUs und KMUs im Fokus stehen Dabei sehen wir unser Wissen um und in der Region klar als Stärke um in den Austausch zu kommen VOR WELCHEN HERAUSFORDERUN GEN STEHEN DIESE KUND INNEN Wir sehen oft dass vieles direkt am Unter nehmer oder an der Unternehmerin hängt Der Inhaber hat eine zentrale Rolle Es sind Unternehmen mit fachlichem Know how Es sind allerdings auch oft einfach gewachsene Strukturen Die Herausforderung liegt damit darin dass vielfach einfach nichts geregelt ist wenn der Plan nicht aufgeht WIE SEHEN SIE IHRE ROLLE ALS BERATER IN DIESEM ZUSAMMEN HANG Für mich ist wichtig zu diesen Themen mit den Firmenkunden ins Gespräch kommen Mit dem Risiko Check haben wir dazu ein Produkt entwickelt das ein erster Schritt in diese Richtung ist Aus den dort auftauchen den Themen entstehen Handlungsemp fehlungen die wir gemeinsam angehen Bei Bedarf stellen wir unser Know how in Sachen Risikoabsicherung und Vorsorgelö sungen direkt vor Ort oder unser Netzwerk zu Notaren Steuerberatern Rechtsanwälten zur Verfügung Aufgrund guter Kundenbe ziehungen und tiefer Einblicke haben wir so die Möglichkeit unkompliziert zu helfen WANN SOLLTEN SICH DIE FIRMEN CHEFS BEI IHNEN MELDEN Um Vertretungsbefugnisse aufzubauen kann es nie früh genug sein Denn wer von uns weiß schon wann etwas Unvorhersehbares wie das Ableben oder die Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall eintritt Die ge regelte altersbedingte Unternehmensüber gabe unabhängig von Plan B ist wieder eine andere Sache Doch auch dafür ist ausrei chend Zeit einzuplanen Wir bieten auch da für passende Lösungen und Produkte Ich sehe meine Rolle als Partner auf Augenhöhe Und das in guten wie schlechten Zeiten wenn man so will Patrick Hold S tu di o Fa sc hi ng
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.