26 DI Wilhelm Köb unser langjähriger Aufsichtsratsvorsitzen der hat im vergangenen Juni seine Agenden an das längst ge diente Aufsichtsratsmitglied der Raiffeisenbank Bodensee Leiblachtal Elmar Rhomberg übergeben Was sich durch diese Staffelübergabe ändern wird und was wie gewohnt in die Zukunft getragen werden soll erzählt der neue Aufsichts ratsvorsitzende Elmar Rhomberg im Gespräch NACH DI WILHELM KÖB DÜRFEN NUN SIE DEN AUFSICHTSRAT DER RAIFFEISENBANK BODENSEE LEIBLACHTAL LEITEN HABEN SIE MIT DIESER AUFGABE GERECHNET DI Wilhelm Köb kam bevor er den Vorsitz im Aufsichtsrat zurückge legt hat persönlich auf mich zu Seit unserer Fusion vor fünf Jahren habe ich bereits den Vorsitz unserer Fachausschüsse geleitet Zu dem war ich bis 2018 über 14 Jahre Aufsichtsratsvorsitzender der damaligen Raiffeisenbank am Bodensee Somit bringe ich einiges an Erfahrung und Wissen für diese Funktion mit WAS WIRD SICH UNTER IHREM VORSITZ FÜR DEN AUFSICHTSRAT ÄNDERN WAS MÖCHTEN SIE WEITER HIN SO PFLEGEN WIE IHR VORGÄNGER Die handelnden Personen im Aufsichtsrat bleiben fast alle gleich Schon dadurch bleibt vieles was sich bis dato bewährt hat natürlich unverändert Es ist auch im Sinne von DI Köb dass der Aufsichtsrat in dieser Form weitergeführt wird Einzig mein Stellvertreter Andreas Ascherl ist neu in der Führung Er ist sehr engagiert und fachlich kompetent Ein weiterer Pluspunkt ist dass durch seine Herkunft aus dem Leiblachtal eine breite personelle Streuung unserer Funkti onäre im Marktgebiet unserer gemeinsamen Bank gegeben ist Ich freue mich dass er auf meine Anfrage hin spontan zugesagt hat und ich mich künftig mit ihm abstimmen darf WIE SIEHT SO EINE ENGE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN AUFSICHTSRATS VORSITZENDEM UND STELLVERTRETER AUS Es ist wichtig strategische Ausrichtungen gemeinsam zu reflektie ren und zu entscheiden Etwa bauliche Themen Überlegungen wel che Filiale verstärkt wird oder die Kommunikation mit den Vorstän den der Bank Im Idealfall stehen alle möglichst geschlossen hinter den Entscheidungen und tragen diese gemeinsam nach außen Hier gibt es Parallelen zu meinem Bürgermeisteramt So wie ich auch mit meiner Vizebürgermeisterin vieles gemeinsam erarbeite und ent scheide möchte ich künftig mit Andreas Ascherl gemeinsam führen ALS BÜRGERMEISTER IN DER GEMEINDE LAUTERACH WERDEN DIE THEMEN IMMER UMFANGREICHER UND KOMPLEXER UND AUCH ALS VORSITZENDER DES AUF SICHTSRATES KOMMEN NEUE BEREICHE AUF SIE ZU WAS HILFT IHNEN BEIM BEWÄLTIGEN DIESER AUFGABE Das Amt des Bürgermeisters ist meine erste Profession Aufsichts rats Vorsitzender meine zweite Ich bekleide beide Ämter mit Freu de sie befruchten sich gegenseitig Was mich sehr unterstützt sind die gut abgestimmten Vorstände innerhalb der RBBL Dadurch er gibt sich wenig Leerlauf und wir sind insgesamt gut aufgestellt DIE LETZTE FUSION LIEGT NUN BEREITS 5 JAHRE ZURÜCK GIBT ES ETWAS DAS SIE HEUTE ANDERS MACHEN WÜRDEN Jede Fusion ist eine große Veränderung rückblickend ging sie für mich überraschend positiv und reibungslos über die Bühne Na türlich dauert es etliche Jahre bis alle Bankstellen miteinander ver schränkt sind Man muss daran arbeiten und die Verbindungen lau fend pflegen Obwohl die Fusion sehr erfolgreich verlief konnten wir nicht gleich alle Begleitmaßnahmen wie geplant umsetzten Wichtig bei einer Fusion ist dass alle beteiligten Mitarbeiter innen Vorstände und Funktionär innen einen entsprechenden zeitlichen Rahmen für die Umsetzung Beteiligung bekommen DAS BANKENWESEN STEHT VOR GROSSEN HERAUS FORDERUNGEN WELCHE ZUKUNFTSZIELE STREBT DIE RAIFFEISENBANK BODENSEE LEIBLACHTAL AN Wichtige Ziele für die Zukunft sind dass wir als Regionalbank wei terhin die Marktposition halten und sichtbar bleiben Es gilt auch soziale Aufgaben wahrzunehmen Wir möchten auch künftig Insti tutionen und Vereine mit wirtschaftlichen Mitteln unterstützen damit sie in der Region bleiben können Kurz gesagt Die Stabilität die wir haben wollen wir über die nächsten Jahre weitertragen und die Raiffeisenbank Bodensee Leiblachtal klar positionieren Hier ent scheiden Mitglieder und Funktionär innen Und zwar vor Ort Das gilt es zu bewahren STAFFELÜBERGABE IM AUFSICHTSRAT

Vorschau MiZ Herbst 2023 BoLei Seite 26
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.